Die FDP-Fraktion hat zum Umweltausschuss am 6. Dezember beantragt das Verfahren zur Aufstellung eines Landschaftsplans bis zum Vorliegen
der rechtwirksamen EU-Verordnung über die nachhaltige Anwendung von Pflanzenschutzmitteln, auszusetzen. Eine vorzeitige Schutzgebietskategorisierung könnte derzeit unabsehbar nachteilige Folgen für die Landwirtschaft in der Gemeinde Alfter haben.
Der Kreis will an manchen Stellen Ampelanlagen und Straßenlaternen ausgeschalten. Die FDP-Kreistagsfraktion fragt nach den Auswirkungen dieser Energiesparmaßnahmen.
Über die Zukunft der Bildungspolitik wird Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, am Freitag 26. August, 19:00 Uhr, auf Einladung der FDP-Kreisvorsitzenden Nicole Westig, MdB, in Bad Honnef sprechen.
Der FDP-Kreistagsabgeordnete Felix Keune verurteilt den plötzlichen Wegfall des RE 8 und übt scharfe Kritik am Vorgehen der DB-Regio NRW. „Das Aussetzen dieser Linie trifft die Pendlerinnen und Pendler unserer Region, insbesondere die Schülerinnen und Schüler, aber auch Reisende zum Flughafen Köln/Bonn und Hauptbahnhof Köln besonders har
Heute jährt sich die schreckliche Flutkatastrophe zum ersten Mal. Wir gedenken der zahlreichen Opfer die in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz am 14. Juli 2021 ihr Leben verloren haben. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen, sowie den zahlreichen Menschen, deren Hab und Gut zerstört wurde. Die Opfer und die Spur der Verwüstung verpflichtet Politik und Gesellschaft: Eine solche Katastrophe darf sich nicht wiederholen. Die Gemeinde Alfter muss in Abstimmung mit den Nachbarkommunen für zukünftige Extremwetterereignisse besser vorbereitet sein.
Die FDP-Fraktion hat in der Ratssitzung am 23.06.2022, ebenso wie alle anderen Fraktionen im Rat der Gemeinde Alfter für die Errichtung eines dreizügigen Gymnasiums zum Schuljahr 2023/2024 gestimmt.
In den vergangenen Wochen sind wir vermehrt über Irritationen zur Verkehrsführung am Herrenwingert angesprochen worden. Deshalb hat die FDP-Fraktion zur nächsten Ratssitzung am 23. Juni 2022 einen entsprechenden Antrag gestellt.
Die FDP-Fraktion beantragt zur nächsten Ratssitzung am 23. Juni 2022 eine Resolution zur Grundsteuer. Bürgermeister Dr. Rolf Schumacher soll sich beim Land NRW für die Nutzung der Länderöffnungsklausel einzusetzen, um auch in Nordrhein-Westfalen ab dem Jahr 2025 ein faires,
transparentes und bürokratiearmes Grundsteuermodell umzusetzen.