Ordentlicher Ortsparteitag der FDP Alfter

Auf dem ordentlichen Ortsparteitag am Donnerstag, den 09. Juli 2020 unter der Leitung der Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Nicole Westig, haben die Alfterer Liberalen ihre Vorsitzende Miriam Clemens mit großer Mehrheit im Amt bestätigt. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Dr. Friedrich-Wilhelm Kuhlmann und David Dekrosi gewählt. Ebenfalls im Amt bestätigt wurden Michael Klencz als Schatzmeister und Dr. Paul Breloh als Schriftführer. Den Vorstand komplettieren die drei Beisitzer Markus Polten, Jochen Roebers und Martin Schenk.

 

Vorstand der FDP Alfter
hinten v.l.: Jochen Roebers, Michael Klencz, Paul Breloh, Markus Polten vorne v.l.: Friedrich-W. Kuhlmann, Miriam Clemens, David Dekorsi, Nicole Westig MdB

Auch das Kommunalwahlprogramm der Freien Demokraten mit dem Titel „Update: Zukunft. Unsere Ideen für unsere Gemeinde.“ wurde nach kurzer Diskussion mit großer Mehrheit verabschiedet. Miriam Clemens, die bereits im Mai zur Spitzenkandidatin der Alfterer Liberalen zur Kommunalwahl am 13. September gewählt worden war, erklärte in ihrer Rede: „Die Gemeinde Alfter wird seit Jahren verwaltet. Unser Anspruch ist aber, dass wir nicht nur verwalten, sondern gestalten. Als Ihre Spitzenkandidatin möchte ich neue liberale Akzente setzen und zeigen, dass wir Freien Demokraten vor Ort den Unterschied machen. Wir verbinden wirtschaftliche Vernunft mit der Vorstellung einer modernen, innovativen und offenen Gesellschaft auf der Basis von Bildung. Wir Liberalen haben die besseren Rezepte für Bildung/Digitalisierung, Mobilität/Klimaschutz, Finanzen/Wirtschaft und Wohnungsbau in Alfter.“

Drei der thematischen Eckpfeiler des Kommunalwahlprogramms hatte Miriam Clemens in ihrer Rede besonders hervorgehoben. So fordern die Liberalen nicht nur dringend einen bedarfsgerechten Ausbau von KiTa und OGS Plätzen, der sich nach den Bedürfnissen der Kinder und ihren Familien richtet, sondern auch endlich den Ausbau der digitalen Infrastruktur an Schulen. Mobilität und Klimaschutz denken die Freien Demokraten neu, ohne Verbote. „Wir sind innovativ, technologieoffen und setzen Anreize. Um die Menschen dazu zu bewegen das Auto auch Mal stehen zu lassen, brauchen wir einen zuverlässigen und schnellen ÖPNV. Hier bedarf es dringend der Taktverdichtung, der Schaffung einer neuen Kleinbuslinie zwischen den Ortschaften Volmershoven-Heidgen, Witterschlick, Impekoven, mit einer Anbindung an das Rathaus in Oedekoven und den Alma-Einkaufspark. Notwendig sind insbesondere auch Investitionen in Radwege und Straßen.

Alfter benötigt eine Politik, die rechnen kann, wir werden das finanzpolitische Gewissen sein. Man kann viel wollen, muss es aber bezahlen können. Auch unsere Vorstellungen erfordern Investitionen, dabei verlieren wir aber nicht das Ziel des langfristigen Schuldenabbaus im Sinne der Generationengerechtigkeit und die Vermeidung einer weiteren Anhebung von Grund- und Gewerbesteuer aus den Augen“, so Clemens weiter.

Den vierten Eckpfeiler des liberalen Kommunalwahlprogramms bildet die zukünftige Wohnungsbaupolitik in Alfter. Die Freien Demokraten fordern bezahlbaren Wohnraum und sehen es als ihren Auftrag an, breiten Bevölkerungsschichten Wohneigentum in der Gemeinde Alfter zu ermöglichen. Den Grundstein hierfür haben die Liberalen bereits in dem gemeinsam mit den Fraktionen der CDU und UWG erarbeiteten und vom Rat verabschiedeten Baulandentwicklungskonzept, gelegt.