Radpendlerrouten zwischen dem linksrheinischen Umland und Bonn

Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) hat im Verkehrsausschuss des Rhein-Sieg-Kreises sein Konzept für Radpendlerrouten zwischen dem linksrheinischen Umland und Bonn vorgestellt. Zustimmung dafür kommt von der FDP-Fraktion im Kreistag:
Dazu Friedrich-Wilhelm Kuhlmann, FDP-Kreistagsabgeordneter und verkehrspolitischer Sprecher der Freien Demokratenauf Alfter:
„Das ADFC-Konzept für Radpendlerouten verfolgt einen pragmatischen, bescheidenen Ansatz und lässt sich schnell umsetzen. Es könnte einen wichtigen Beitrag zur Lösung der drängenden Verkehrs- und Luftprobleme in der Region leisten und helfen, drohende Fahrverbote in Bonn zu verhindern. Die Politik muss jetzt schnell handeln“,
Georg Wilmers, Sprecher des ADFC, erläuterte dem Ausschuss, dass das ADFC-Konzept für den linksrheinischen Bereich wenig aufwendige und sehr konkrete Planungen vorsehe. Mit einem geschätzten Kostenaufwand von rund 1,5 Millionen Euro könnten schon bis 2020 rund 45 Kilometer Radpendlerverbindungen auf drei Routen nach Bonn eingerichtet werden: Eine Route führt von Bornheim über Alfter nach Bonn, eine zweite Route von Rheinbach über Swisttal und Alfter und eine dritte Strecke von Rheinbach über Meckenheim in die Bundestadt. Auf diesen drei Routen könnten Radler sicher und zügig und direkt in die Bonner Innenstadt fahren. Sie seien damit eine attraktive Alternative zum Auto.